Die Draufgänger sind gefragter denn je! 🥰

Wer sie haben möchte, wird in diesem Jahr keinen Erfolg haben, denn die liebenswerten Chaoten aus der Südoststeiermark sind restlos ausgebucht. 🚫🎫

Wenn wir von der Pirschheidi jedoch eines beherrschen, dann ist es das Flirt-Handwerk. Und so gelang es uns, die fröhliche Formation auf den 17.06. festzunageln. 🔨❤️

Zusammen mit dem bekannten Eventmanager Christian Schulze holen wir sie an dem besagten Freitag im Juni in unsere Region. ☀️

Wir feuern eine rauschende „Pirschheidi – Schlager unter Tannen – Die Frank Heck & Torsten Kuhn Show“ auf dem Werderaner Tannenhof ab. 🥳

Mit gut geölten Gliedern ist auch Klaus Carpendale mit von der Partie. Das hat er uns zumindest neulich in einem klaren Moment versprochen. 🤴

Und als wäre das noch nicht zu viel des Guten, unterstützt uns die entzückende Sängerin Patricia Larrass und wird den Partywald mit dem letzten Quäntchen Glanz und Glamour überziehen. 👸

Es erwartet uns alle eine fulminante Nacht schöner Melodien und heißer Rhythmen. Da bleibt kein Baum gerade – das könnt ihr knicken! 💃❤️🕺

Zögert nicht, schnappt euch eure Besten und lasst uns den Werderaner Tannenhof in einen glitzernden frühsommerlichen Zauberwald verwandeln. 🌲🎄🎄✨

17.06.2022

19:00 Uhr

Werderaner Tannenhof

Tickets unter:

https://bit.ly/3KDZhPL

First Night of Freedom

Wusstet ihr, das wir große Fans 💕 von Thomas Lizzara sind!? Er ist einer der wenigen Künstler, die es schaffen, elektronischem Geklicke Seele einzuhauchen. Zu „Changes“ und „Spree Ahoi“ haben wir so manche Sommernacht durchtanzt. 💃🕺

„Changes“ ist überhaupt das Stichwort. Alles ändert sich. Auf ein Ab folgt auch immer wieder ein Auf. Ihr ahnt ja garnicht, wie sehr wir auf Party getrimmt sind und endlich wieder loslegen wollen.

🍾 Feiert mit uns und Thomas und vielen anderen respektablen Künstlern zusammen auf der „FIRST NIGHT OF FREEDOM“ – einer Initiative von Laguna Events. 🥂

🎉 Am 19.3. lassen wir die Düsternis hinter uns und starten einfach eine neue Zeitrechnung der Lebensfreude, der ungetrübten Partylaune und des respektvollen Miteinanders. 🎉

Erscheint zahlreich im alten Bahnhof Pirschheide in Potsdam und macht mit uns zusammen die Nacht zum Tag. ✨ Ha! Und wer denkt, dass Electro und Pirschheidi nicht zusammenpassen, der täuscht sich gewaltig.

Seit Jahren durchdringen elektronisch geprägte Formationen die deutsche Pop- und Schlagerwelt und es wird uns eine große Freude sein, euch mit einem Potpourri der schönsten Melodien aus diesem Bereich zu verwöhnen. Gewürzt mit einem Hauch fremdsprachiger Tanzprodukte können wir euch eines garantieren: Zucken bis ins kleinste Glied.

⏰ 19.03.2022
⏰ 21:30 Uhr
✅ Pirschheide Potsdam
✅ Laguna Events
🎫 Tickets ab 18 Euro

Warum sind deutschsprachige Popmusik oder Schlager so beliebt?

Die deutschsprachige Popmusik ist ein Genre, das es schon lange gibt. Sie ist dem Schlager entsprungen, der sich seit den 1930er Jahren in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut. Dieser Stil der Schlagermusik ist optimistisch und energetisch und kann als Pop oder Dance klassifiziert werden.

Die Titel werden oft als Hintergrundmusik in Clubs und Bars verwendet, aber sie wurden auch für die Produktion anderer Genres wie Techno und Discofox verwendet. Sie sind auch bei Radiosendern sehr beliebt, weil sie den ganzen Tag gespielt werden können, ohne dass die Zuhörer sich langweilen oder irritiert werden.

Die Popularität des Schlagers kann auf seine Geschichte als Musikstil zurückzuführen sein, der in den 1960er und 1970er Jahren auf Partys gespielt wurde, als die Leute in Clubs oder einfach auf der Straße dazu tanzten.

Deutschsprachige Popmusik ist aus vielen Gründen beliebt. Sie hat einen sehr ausgeprägten Stil, der leicht zu tanzen ist und Ohrwurmcharakter hat.

Die Geschichte des deutschen Schlagers reicht bis ins späte 18. Jahrhundert zurück, als er in Wien und anderen Teilen Europas ein aufstrebendes Genre war. Es wurde unter der Arbeiterklasse populär, die sich auf seine Texte und Melodien beziehen konnte. Die Texte handelten oft von Liebe, Arbeit oder aktuellen Ereignissen.

Das Genre Schlager gibt es schon seit Jahrzehnten und ist vor allem im deutschsprachigen Kulturraum nach wie vor beliebt. Das liegt daran, dass Schlagertexte oft pathetisch sentimental und tanzbar sind, was sie perfekt für Partys oder Clubbing macht. Die Songs sind normalerweise optimistisch, haben einfache Melodien und sind in Dur-Tonarten komponiert.

Schlager wurden ursprünglich von kleinen Studios mit begrenztem Budget produziert, um im Radio oder auf Partys gespielt zu werden. Mittlerweile werden sie aber auch von großen Produktionsstudios produziert, die mit moderneren Techniken wie Techno oder Discofox-Musik Ohrwürmer kreieren.

Team Pirschheidi fühlt sich mit einen Produktionen im eigens dafür geschaffenen Genre des Deep Fox – einer Mischung aus Deep House und Discofox – heimisch. Die Titel gehen sofort in die Beine und man kann sich schwer dagegen wehren, danach abzutanzen.

Kannst du noch ein bisschen bleiben

Wehmütig ist uns wieder mal ums Herz. Wir hätten in diesem Jahr auf sooo vielen schönen Pirschheidis mit euch getanzt.

Jedoch sollte es nicht sein – und das betrübt uns sehr. Doch Gefühle machen kreativ und wir haben dieses starke Gefühl genutzt, weitere Versionen unseres Weihnachtsliedes „Kannst du noch ein bisschen bleiben“ zu zaubern, mit denen wir euch die Festtage versüßen möchten.

Sie beschreiben ein liebevolles Hüttenerlebnis, wie es einigen bekannt sein dürfte. Legt euch mit uns zusammen gemütlich vor den mollig warmen Kamin und genehmigt euch einen Schluck Glühwein. Aus dem Radio ertönen sanfte Klänge und lassen uns die Sorgen der kalten Draußenwelt vergessen.

Genießt den Gesang der sehr begabten Ursula Gerstbach und freut euch auf weitere unserer Produktionen in den nächsten Monaten. Getreu dem Motto eines von uns sehr geachteten Musikerkollegens: „Alles endet – aber nie die Musik.“

Hier geht es zu den Download-/Streaming-Plattformen:

https://www.feiyr.com/x/BRPBP

Lass‘ mich bei dir sein

Vermissen kann in diesen Zeiten ganz schön doll weh tun. Und es brennt höllisch im Herzen, wenn damit Erinnerungen an Zeiten verbunden sind, die dich mit dem Universum Eins werden ließen. Tanzen, schwelgen, lieben.

Es sind die Augenblicke, die einen das Leben auskosten lassen. Momente voll sinnlicher Begierde und taumelnder Begegnungen.

Team Pirschheidi belebt mit dem sympathischen Sänger Thomas Penninger aus Österreich und ihrem Cover von Ed Sheerans „Afterglow“ diese Momente in deinem Kopf wieder.

Bereits mehrfach stießen die „Pirschheidis“ (Frank Heck, Torsten Kuhn, Klaus Carpendale und Pirschkaty) mit ihren ernstzunehmenden Remix-Versionen und Deep-Fox-Produktionen in die deutschsprachige Musikszene vor.

EAN 4061707591976

Interpret: Pirschheidi

Titel: Lass mich bei dir sein

Label: BURML Burning Minimal Label

Erscheinungsdatum: 20.04.2021

Zu den Streaming-Anbietern:

https://www.feiyr.com/x/BR6FX

Wenn der weiße Flieder wieder blüht

Freut ihr euch auch so auf die Fliederblüte ab Mai? Und wusstet ihr, dass die bekannteste Komposition von Franz Doelle dieser Slow-Fox-Hit aus dem Jahre 1928 ist: „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“? Na? Habt ihr die Melodie im Kopf?

„Wo kommen die Träume her?“ – Die Welt in Kinderkulleraugen

Wenn Claudia Jung gleich zu Beginn dieses wunderschönen Schlagerklassikers aus dem Jahre 1991 vom Blau der Augen ihres kleinen Nachbarjungen mit einer zarten Reibung in ihrer Stimme dahinschmilzt, dann ist es klar, wohin die Reise im weiteren Verlauf des Liedes geht.

Sie nimmt uns mit in eine kindlich romantische Gedankenwelt, die uns daran erinnert, viel öfter die wundervollen Geschehnisse zwischen Himmel und Erde mit einem Hauch Infantilismus zu begegnen und sich den daraus ergebenden Fragestellungen unbedarft, ja fast schon meditativ, hinzugeben.

„Wo kommen die Träume her? Wie hoch ist das Himmelszelt?“

Gleich zwei Fragen, denen bestimmt jeder von uns -besonders zu nächtlicher Stunde- begegnet sein dürfte. Ob man dabei nun unter einem glitzernden Sternenhimmel in lauer Sommernacht lag oder dick verpackt der Kälte des Winters in kuscheligen Daunen trotzte.

Und vom höchsten Punkt der Welt folgt der Sprung in die Tiefe des weiten Meeres. Ein meisterlicher Kontrast, der mir persönlich Gänsehaut beschert, zumal wir alle wissen, dass unsere Ozeane und ihre Geheimnisse uns immer noch fremder sind als die Grenzen des Weltalls.

„Ist der Wind das Kind vom Sturm?“

Das ließe sich endlos fortführen. Ist jede Pfütze nicht auch irgendwie ein kleiner See? Und trotzt nicht jeder Grashalm den gleichen Elementen wie ein Baum? Und vor allem: wo kommt alles her? Die existenzielle Frage nach dem Ursprung wird auch in dem inzwischen in die 30 Jahre gekommenen und dennoch zeitlosen Titel gestellt.

Pausenlos vertreiben sich Claudia und ihr vierjähriger Nachbar die Zeit und die Stunden fliegen nur so vorbei. Manchmal vergisst man, dass das größte Abenteuer einfach nur in einer guten Konversation zwischen tief beseelten und feinfühligen Gesprächspartnern bestehen kann.

„Und vieles was er fragt, hat mir noch keiner gesagt.“

Claudia macht uns bewusst, dass wir Erwachsenen nicht allwissend sind. Wir mögen unsere Erfahrungen gemacht haben und auch ein wenig beschlagen sein. Aber manchmal stünde uns eine kindlich naive Betrachtungsweise einfach gut. Sie befreit von der hohen Verantwortung des Erwachsenenalltags, der wir uns so oft unterwerfen.

Wenn wir nicht mehr weiterwissen, dann lernen auch wir zu verstehen, dass es noch Wunder gibt – auch wenn man sie oft nicht sieht.

Zeit-Flug im Interview

Hier ein tolles Interview mit den sympathischen Jungs von Zeit-Flug auf der “Schlagercouch” bei Uwe. Und am 11.4. sind sie bei uns in Potsdam und heizen uns auf der Pirschheidi im Kutschstall ordentlich ein. 😍Ostern wird heiß in Potsdam! 🔥🔥🔥 Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Schließlich sind Martin, Ruben und Deniz leider nicht oft bei uns in der Gegend. 🤩🥳

http://schlagercouch.de/zeit-flug